Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Wir bei superarrogantpro.com legen Wert auf Transparenz. Diese Seite erklärt, wie wir Tracking-Technologien verwenden und gibt dir die Kontrolle über deine Daten.
Mit einem Klick kannst du alle Tracking-Cookies entfernen. Nur technisch notwendige Cookies bleiben aktiv, damit die Website funktioniert.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert, wenn du unsere Website besuchst. Sie helfen uns, dich wiederzuerkennen und deine Einstellungen zu merken. Manche sind technisch notwendig, andere sammeln Daten über dein Verhalten.
Nicht alle Cookies sind gleich. Einige laufen nach ein paar Minuten ab, andere bleiben monatelang auf deinem Gerät. Wir setzen verschiedene Typen ein – und du sollst wissen, welche das sind.
Welche Tracking-Methoden nutzen wir?
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Ohne sie kannst du nicht navigieren oder Formulare ausfüllen. Sie speichern keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies
Sie merken sich deine Präferenzen – zum Beispiel Spracheinstellungen oder bereits ausgefüllte Felder. Das macht dein Erlebnis angenehmer, ist aber nicht zwingend notwendig.
Analytische Cookies
Wir nutzen sie, um zu verstehen, wie Besucher die Website verwenden. Welche Seiten sind beliebt? Wo springen Leute ab? Diese Daten helfen uns, die Seite zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen dich über mehrere Websites hinweg und erstellen ein Profil deiner Interessen. Sie werden für personalisierte Werbung genutzt – wenn du das nicht willst, lehn sie ab.
Wie Tracking dein Erlebnis beeinflusst
Ehrlich gesagt: Manche Cookies machen die Seite besser, andere dienen nur uns. Analytische Cookies zeigen uns etwa, dass die meisten Besucher auf mobilen Geräten unterwegs sind – also optimieren wir dafür. Oder wir sehen, dass ein bestimmter Kursbereich kaum angeklickt wird und überarbeiten ihn.
Marketing-Cookies dagegen? Die profitieren hauptsächlich Werbetreibende. Du siehst dann personalisierte Anzeigen auf anderen Plattformen. Ob das dein Erlebnis verbessert oder nervt, entscheidest du selbst.
Welche essentiellen Cookies setzen wir ein?
Diese Cookies sind technisch notwendig und lassen sich nicht deaktivieren, ohne dass die Website nicht mehr richtig funktioniert:
Wie lange speichern wir deine Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies verschwinden, sobald du den Browser schließt. Funktionale Cookies können bis zu einem Jahr bleiben. Analytische Cookies löschen wir nach 26 Monaten – das ist der maximale Zeitraum, den Google Analytics erlaubt.
Marketing-Cookies sind hartnäckiger. Manche bleiben bis zu zwei Jahre auf deinem Gerät. Genau deshalb geben wir dir die Möglichkeit, sie sofort zu löschen. Du musst nicht warten, bis sie von selbst ablaufen.
Deine Kontrollmöglichkeiten
Du hast mehrere Optionen. Die einfachste: Klick oben auf den Button und lehne alle nicht-essentiellen Cookies ab. Wir löschen sie sofort und merken uns deine Entscheidung.
Alternativ kannst du Cookies direkt in deinem Browser verwalten. Jeder moderne Browser bietet detaillierte Einstellungen – von komplett blockieren bis selektiv zulassen.
Browser-Einstellungen für Cookies
Die gängigsten Browser haben ausführliche Anleitungen zur Cookie-Verwaltung. Hier sind die direkten Links:
In den meisten Browsern findest du die Cookie-Einstellungen unter "Datenschutz" oder "Sicherheit". Du kannst dort festlegen, ob Cookies automatisch gelöscht werden sollen oder nur nach Bestätigung akzeptiert werden.
Was passiert, wenn du Cookies ablehnst?
Die Website funktioniert weiterhin – du kannst alle Inhalte lesen, Formulare ausfüllen und dich über unsere Angebote informieren. Allerdings musst du bestimmte Einstellungen bei jedem Besuch neu vornehmen.
Wir sehen auch nicht mehr, welche Seiten besonders interessant sind. Das macht es schwieriger, die Website zu optimieren. Aber das ist deine Entscheidung, und wir respektieren sie vollständig.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Seite, wenn sich unsere Tracking-Methoden ändern oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen. Das Datum oben zeigt die letzte Änderung.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich über ein Banner auf der Website. Kleinere Anpassungen – etwa präzisere Formulierungen – erfolgen ohne separate Benachrichtigung.
Fragen zur Cookie-Nutzung?
Wenn dir etwas unklar ist oder du mehr über unsere Datenverarbeitung erfahren möchtest, melde dich einfach.
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2717 030640
Adresse: Callstraße 3, 41836 Hückelhoven, Deutschland